In diesem Jahr haben die Klassen 5b und 5d sich die 8 Hochbeete im Schulgarten aufgeteilt. Anfang Mai haben beide Klassen an einem Mittwoch ihre Hochbeete bepflanzt. In den Beeten wurden verschiedene Gemüsesorten wie Mangold, Kohlrabi, Rote Beete, Möhren, Radieschen, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Mais, Gurken, Kartoffeln und Kürbis eingepflanzt oder ausgesät. Zusätzlich hat das Wahlpflichtfach HWS 7 eine Beetpatenschaft für ein Kartoffelbeet übernommen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv mit der Kartoffel als Nahrungspflanze und lernen deren Anbau und Verarbeitung kennen. In der GemüseAckerdemie erfahren die Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt und wie wichtig eine nachhaltige Landwirtschaft ist. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Beete und erkennen, welche Auswirkungen ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge und erforschen aktiv ihre Umgebung. Außerdem genießen sie die Zeit an der frischen Luft und haben dabei jede Menge Spaß. Die GemüseAckerdemie bietet somit eine wertvolle Möglichkeit, Wissen über Lebensmittel und deren Herkunft zu erlangen.